Ihre Ansprechpartner: tel-inform Serviceteam
0800 0000909

Zusatz zur Datenschutzerklärung tel-inform solutions GmbH für die Kooperation mit der LBS*

1. Einleitung

Vielen Dank für den Besuch auf unserer Webseite. Wir nehmen Datenschutz sehr ernst und sind bestrebt, im Rahmen unseres Webseitenangebotes Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Unter personenbezogenen Daten verstehen wir alle Daten über die persönlichen und sachlichen Verhältnisse einer natürlichen Person im Sinne des Art. 4 Nr. 1 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Personenbezogene Daten, die auf unserer Webseite erhoben werden, werden ausschließlich für eigene Zwecke verwendet.  

2. Verantwortlicher und Datenschutz

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist 
tel-inform solutions GmbH, eine Marke der impacx Gruppe
Siemensstraße 32, 47533 Kleve
Tel: +49 / 28 21 / 77 76 – 0
Fax: +49 / 28 21 / 77 76 – 980
Mail: datenschutz@tel-inform.de

Datenschutzbeauftragter
Sicoda GmbH
Oliver Gönner
Rochusstraße 198
53123 Bonn
Tel: 0228 / 28614060
Mail: datenschutz@tel-inform.de
 

3. Registrierung

Auf der Website können Sie sich für unsere Services registrieren. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten die Sie uns im Rahmen ihrer Registrierung zur Verfügung stellen zur Abwicklung Ihrer Registrierung. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet. Die im Rahmen der Pflichtfelder erhobenen personenbezogenen Daten werden zwingend für die Abwicklung Ihrer Registrierung benötigt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, da die Verarbeitung der Daten für die Erfüllung eines Vertrags notwendig ist.
 

4. Weitergabe der Daten

Die Namen der Gebietsleiter der LBS werden an unseren Partner (DBC) im Rahmen eines Provisionsreportings mit den folgenden Informationen weitergeleitet:

•    die Zahl und Namen der Vertragspartner der im vergangenen Monat geschlossenen Verträge,
•    die Zahl und Namen der Vertragspartner der Verträge, die im vergangenen Monat vor Ablauf von drei Monaten beendet wurden,
•    die Zahl und Namen der Vertragspartner der Verträge, die im vergangenen Monat vor Ablauf von zwölf Monaten beendet wurde,
•    die Zahl und Namen der Vertragspartner der Verträge, deren Laufzeit im vergangenen Monat drei Monate überschritten hat sowie über
•    die Zahl und Namen der Vertragspartner der Verträge, deren Laufzeit im vergangenen Monat eine Laufzeit von zwölf Monaten überschritten hat, und über die für diese Verträge für die ersten zwölf Monate zustehende Vergütung (in den Folgejahren erfolgt keine Berichterstattung).

Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO, das berechtigte Interesse die Namen der Gebietsleiter an DBC zur Bestimmung der Provisionshöhe zu übermitteln. Das Interesse der Betroffenen überwiegt nicht, da die Namen der betroffenen Personen auf der LBS-Website bereits öffentlich zugänglich sind.

5. Webserverlogs 

Im Rahmen der Nutzung unseres Internetangebotes werden die Verbindungsinformationen in den Server-Log-Dateien gespeichert.  
Zu diesen Informationen zählen:

•    IP-Adresse des aufrufenden Systems
•    Browser-Informationen wie verwendetes Betriebssystem und Bildschirmauflösung
•    aufgerufene Webseite
•    Ursprungswebseite
•    Zeitpunkt des Aufrufs

Die Webserverprotokolle werden ausschließlich zu Sicherheitszwecken verarbeitet. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO, das berechtigte Interesse des Verantwortlichen. Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
 

6. Betroffenenrechte

Im Rahmen unserer Datenverarbeitung werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Es stehen Ihnen die Rechte aus dem Dritten Kapitel der DS-GVO gegenüber unserem Unternehmen zu. 
Sie haben 
•    gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

•    gemäß Art. 16 DS-GVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

•    gemäß Art. 17 DS-GVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung - zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; - zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung; - aus Gründen des öffentlichen Interesses oder - zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist

•    gemäß Art. 18 DS-GVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit - die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird; - die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; - wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder - Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

•    gemäß Art. 20 DS-GVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

•    gemäß Art. 21 DS-GVO das Recht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, insofern die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht.

•    gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erforderlich und zulässig ist, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen oder Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben.
Soweit bestimmte Daten gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen, speichern wir diese so lange, bis die entsprechenden Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

*Es gelten unsere allgemeinen Datenschutzbestimmungen der tel-inform solutions GmbH. Dies ist ein Zusatz zur Weitergabe der Daten im Sinne der Kooperation mit der LBS.